Die Kanzel ist wie die Taufe aus dem Jahre 1864.
Ihr Schnitzwerk zeigt Jesus Christus, die vier Evangelisten und den Spruch „Selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren.“
Die Felder des Korbes zieren Maßwerkblenden. Zusammen mit dem von Kreuzblumen bekrönten Schalldeckel weisen sie die Kanzel als neugotisches Werk aus.
Am Treppenaufgang findet sich der vollplastische Kopf Johannes des Täufers.